Wenn dein Amazon-Verkäuferkonto gesperrt wird, kann das erhebliche finanzielle Folgen haben. Nicht nur der Verkauf wird gestoppt, auch deine organischen Rankings in den Suchergebnissen können darunter leiden. Ein professioneller und detaillierter Amazon-Maßnahmenplan ist die einzige Möglichkeit, dein Konto wieder freizuschalten und deine Verkaufsrechte zurückzuerlangen. Hier erfährst du alles, was du über die Erstellung eines Maßnahmenplans wissen musst.
Was ist der Amazon A9 Algorithmus?
Der A9-Algorithmus ist das Herzstück von Amazons Produktsuche. Sein Ziel ist es, den Kunden die relevantesten und qualitativ besten Produkte zu zeigen. Anders als bei Suchmaschinen wie Google liegt der Fokus von A9 auf Verkaufs- und Conversion-Raten.
Hauptfaktoren des A9-Algorithmus:
- Keyword-Relevanz:
- Keywords in Titel, Bullet Points, Beschreibungen und Backend-Tags bestimmen, wie gut ein Produkt zu einer Suchanfrage passt.
- Die strategische Integration relevanter Keywords ist essenziell.
- Performance-Faktoren:
- Click-Through-Rate (CTR): Zeigt das Verhältnis von Klicks zu Impressions an. Je höher die CTR, desto besser.
- Conversion Rate (CR): Misst den Anteil der Besucher, die tatsächlich kaufen.
- Verkäufe: Häufigkeit und Konsistenz der Verkäufe beeinflussen das Ranking erheblich.
- Produktpräsentation:
- Hochwertige Bilder, aussagekräftige Beschreibungen und konkurrenzfähige Preise tragen zur Performance bei.
Wir unterstützen dich!
Wie unterscheidet sich der A10 Algorithmus?
Mit der Einführung des A10-Algorithmus liegt der Schwerpunkt stärker auf der Kundenerfahrung und organischen Verkäufen.
Was ist neu im A10 Algorithmus?
Organische Verkäufe:
- A10 gibt organischen Verkäufen mehr Gewicht als PPC-Verkäufen.
- Produkte mit starker Nachfrage und positiven Bewertungen werden bevorzugt.
Seller Authority:
- Faktoren wie Verkäuferbewertungen, Lagerbestand und die Häufigkeit von Retouren beeinflussen die Glaubwürdigkeit des Verkäufers.
Externe Traffic-Quellen:
- Der Algorithmus belohnt Traffic von externen Quellen wie Social Media, Blogs oder anderen Plattformen.
Geo-Targeting:
- Der Standort des Kunden und die Verfügbarkeit des Produkts in der Region spielen eine größere Rolle.
So optimierst du deine Listings für A9 und A10
Keyword-Recherche und Integration
- Nutze Keyword-Tools wie SellerApp oder Jungle Scout, um relevante Keywords zu finden.
- Integriere Keywords strategisch in Titel, Bullet Points, Beschreibungen und Backend-Tags.
- Vermeide Keyword-Stuffing, da dies die Sichtbarkeit beeinträchtigen kann.
Optimierung der Produktpräsentation
- Bilder:
- Verwende mindestens sechs hochwertige Bilder und ein Video.
- Die Bilder sollten auf weißem Hintergrund sein und Details klar zeigen.
- Titel:
- Sei informativ und nutze relevante Keywords.
- Beispiel: „Bluetooth-Kopfhörer | Noise-Cancelling | 40 Std. Akkulaufzeit“.
- Bullet Points:
- Liste die wichtigsten Funktionen und Vorteile klar und übersichtlich auf.
- Beschreibung:
- Erzähle eine ansprechende Produktgeschichte und verwende A+ Content, wenn möglich.
Steigerung der Performance-Metriken
- CTR:
- Nutze auffällige Titel und wettbewerbsfähige Preise.
- CR:
- Sammle positive Bewertungen und stelle sicher, dass die Produktseite Vertrauen schafft.
- Reagiere schnell auf Kundenanfragen und -bewertungen.
- Verkäufe:
- Fördere Verkäufe durch zeitlich begrenzte Angebote oder Rabatte.
Externe Traffic-Quellen nutzen
- Setze auf Social Media, Blogs oder Influencer-Marketing, um mehr Traffic auf deine Listings zu lenken.
- Binde Affiliate-Links ein, um die Reichweite zu erhöhen.
Häufige Fehler vermeiden
- Unvollständige Listings: Fehlen wichtige Informationen oder Bilder, kann dies das Ranking verschlechtern.
- Keyword-Stuffing: Dies kann zu einem Rankingverlust führen.
- Schlechte Bewertungen: Negative Rezensionen oder unzufriedene Kunden schaden langfristig der Performance.
- Out-of-Stock: Produkte, die nicht verfügbar sind, verlieren an Sichtbarkeit.
Fazit
Der Amazon-Algorithmus A9 und sein Nachfolger A10 sind darauf ausgelegt, die bestmögliche Kundenerfahrung zu gewährleisten. Eine erfolgreiche Optimierung erfordert eine Kombination aus Keyword-Strategie, hochwertiger Produktpräsentation und einem starken Fokus auf die Kundenzufriedenheit. Nutze diese Erkenntnisse, um deine Listings zu optimieren und dein Ranking auf Amazon zu verbessern.
Wir unterstützen dich!
- Written by: Alex
- Posted on: 4. Dezember 2024
- Tags: A10, A9, Algorithmus, Amazon, FBA